Bildung braucht eine Vision
Kinder im Fokus.
Bildung im Wandel.
Das ist der Leitsatz, der unser Handeln bei der Initiative Zukunftsbildung prägt.
Unser Ziel: Alle Kinder in Deutschland sollen Zugang zu guter, zukunftsorientierter Bildung in Kita und Grundschule haben – Bildung, die sie stärkt, um eine Welt im Wandel aktiv mitzugestalten.
Unsere Gesellschaft steht vor enormen Herausforderungen: Strukturwandel, Klimawandel, technologische Transformation, demografischer Wandel. Die Welt verändert sich immer schneller – und radikaler. Die Bildung für die Zukunft hat den Auftrag, Kinder fit zu machen für das Leben in einer Welt im Wandel.
Die wichtigste Kompetenz, die Kinder heute erwerben müssen, ist der konstruktive Umgang mit Veränderung. Das geschieht vor allem in Kita, Hort und Grundschule. Denn in ihren ersten sechs bis zehn Lebensjahren entwickeln Kinder die zentralen überfachlichen Kompetenzen, die sie ihr ganzes Leben über brauchen: mit sich und anderen zurecht zu kommen, Verantwortung in der Gemeinschaft zu übernehmen, ihr eigenes Handeln absichtsvoll zu steuern und die Zuversicht, heute noch unbekannten Herausforderungen erfolgreich anpacken und bewältigen zu können.
Doch das allein reicht nicht. Was es braucht, ist ein neues gesellschaftliches Verständnis davon, was gute Bildung im 21. Jahrhundert bedeutet – und was Kinder brauchen, um einmal als glückliche, selbstbestimmte und verantwortungsbewusste Erwachsene leben zu können. Um das zu erreichen, denken wir die Bildung von morgen heute anders. Wir erproben neue Wege, erforschen innovative Konzepte und evaluieren ihre Wirkung. Dabei stehen die Kinder immer im Zentrum unseres Handelns.
Wir gestalten den Bildungswandel nicht allein. Wir holen uns starke Partner:innen an die Seite, flechten Netzwerke, stoßen Dialoge an – und verändern gemeinsam mit Praxis und Wissenschaft, Verwaltung und Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft das Bildungssystem.
Im Austausch mit Expert:innen aus der Transformations- und Bildungsforschung sowie in einem digitalen Beteiligungsprozess mit Menschen aus Praxis und Zivilgesellschaft haben wir eine Vision für gute Bildung in Kita und Grundschule entwickelt, die Kinder stark macht für einen konstruktiven Umgang mit Veränderung. Sie bildet die Grundlage für die weitere Arbeit der Initiative Zukunftsbildung – insbesondere für unsere Reallabore.
